Alles über… Finoptim

Kann man Sie in Ihrer Werkstatt besuchen?

Wir würden uns sehr über ein Treffen mit Ihnen freuen! Unser Showroorm ist von Montag bis Freitag – 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr geöffnet. Sie können uns auch auf Messen und Ausstellungen besuchen, z. B. in Paris und Grenoble. Um zu erfahren, wo wir sind, folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken !

Welche Innovationen stehen bei Ihnen an?

Unser Team arbeitet tatsächlich an mehreren Projekten, um Ihnen neue und schöne Erfahrungen rund um das Heizen mit Holzfeuer zu ermöglichen. Aber pssst, das ist im Moment noch geheim !

Welches Holz soll ich für meinen Kamin oder meinen offenen Einsatz verwenden ?

Das ist die wichtigste Frage, die uns in den Sinn kommt, wenn wir einen Kamin renovieren, optimieren oder einfach nur wieder in Betrieb nehmen? Welches Holz soll ich für meinen Kamin verwenden?
Zunächst einmal sollten wir uns vor Augen halten, dass Holz bis heute der billigste und sicherlich auch der umweltfreundlichste Brennstoff ist. Es ist sehr beliebt und wirft oft viele Fragen auf: Welches Holz ist am wenigsten umweltschädlich? Welches Holz hält meinen Kamin am besten in Schuss, welches Holz heizt mich am besten?

Fangen wir noch einmal von vorne an: Bei der Verbrennung setzen die entstehenden Gase 75 % der im Holz enthaltenen Energie frei. Wenn man technisch gesehen eine Luftzufuhr (Oxidationsmittel) herbeiführt, die auf eine Temperatur von über 800 °C erhitzt wird, erhält man eine Nachverbrennung. Die Nachverbrennung, für die wir Experten sind, wird auch als Doppelverbrennung bezeichnet. Sie ermöglicht es, noch mehr Energie zu gewinnen, indem die Gase erneut verbrannt werden und fast alle unverbrannten Gase bei der ersten Verbrennung entzündet werden, wodurch der Wirkungsgrad deutlich erhöht wird. Sobald die Temperatur steigt, lösen sich brennbare Gase aus dem Holz und vermischen sich mit dem Sauerstoff in der Luft, um sich zu entzünden und Wärme zu erzeugen. Sie haben also verstanden, dass die Qualität des Holzes einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Kamins und seiner Verbrennung hat.

Trockenes Holz für eine optimale Nutzung!
Um Ihren Kamin so sauber wie möglich zu halten, aber auch um einen besseren, längeren Zug und damit mehr Wärme zu erhalten, ist trockenes, dichtes Holz ideal zum Anzünden, da es weniger Rauch und damit weniger Asche mit sich führt. Andere Vorteile, die Sie berücksichtigen sollten, sind, dass Sie weniger Holzkohle und vor allem weniger Umweltverschmutzung (Kohlenmonoxid und Feinstaub) verursachen. Es ist also klar, dass feuchtes Holz Ihre Leitungen verstopft, die Leistung Ihres Kamins verringert und mehr Rauch verbreitet, der folglich viel umweltschädlicher ist.

Warnung: Vermeiden Sie unbedingt Holz, das zuvor behandelt oder gestrichen wurde, wie z. B. Parkett, Paletten, Möbel, Industrieholz usw. Sie setzen unweigerlich starke Gerüche und dicke Rauchschwaden frei, ganz zu schweigen von den giftigen Dämpfen, die sie aufnehmen und die für den Benutzer sehr schädlich sind.

Hier ist eine vollständige Liste der verschiedenen Holzarten, die verbraucht werden können:

Harthölzer: Eiche, Esche, Hainbuche, Buche und Ulme.
Sie haben einen optimalen Heizwert. Holzscheite brennen langsamer ab und erzeugen über einen längeren Zeitraum Wärme. Sie sorgen für reichlich Glut und verlängern die Wärmeproduktion.

Mittelhartes Holz: Robinie (Falsche Akazie) sowie Obstbäume (Apfel, Kirsche, Birne, Kirsche…), Kastanie (nicht für den offenen Kamin empfohlen, Gefahr des Verkohlens). Diese Hölzer von Obstbäumen werden kaum verwendet, da sie weniger Wärme abgeben, aber dennoch einen angenehmen Geruch verströmen, wenn sie verbrennen.

Weiches Holz: Pappel, Ahorn, Birke, Weide, Erle, Linde.
Diese Hölzer sind ideal zum Anzünden, da sie sich leicht entzünden lassen. Sie machen schöne Flammen, ohne eine hohe Heizleistung zu erzielen.

Nadelhölzer: Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche.
Sie sollten vermieden werden, da sie beim Verbrennen Glut und Krümel versprühen und die Schornsteine aufgrund ihres Harzes unweigerlich verstopfen.

Fragen zum Kamineinsatz Offen

Muss ich meinen Schornstein für den offenen Einsatz verrohren?

NEIN

Der Einsatz wird in den Schornstein eingesetzt. Es passt sich ohne Bauarbeiten an den vorhandenen Kamin an, da die Temperatur der Rauchgase keine Verrohrung des Kamins erfordert.

Wie lange dauert die Installation nach der Bestellung des offenen Einsatzes ?

3 WOCHEN

Wir garantieren Ihnen eine Lieferzeit von maximal drei Wochen nach Unterzeichnung des Kostenvoranschlags.

Können Sie den Einsatz anpassen, wenn mein Schornstein trapezförmig ist?

JA

Die Breite der offenen Einsätze wird maßgefertigt, so dass sie perfekt in bestehende Kamine passen. Dies gilt also auch für trapezförmige Schornsteine.

Wirkt sich der maßgefertigte offene Einsatz auf den Preis aus?

NEIN

Es gibt keine Auswirkungen auf den Preis, da jedes Produkt maßgefertigt wird. Unsere Preise sind fest.

Mein Kamin drückt, kann Ihr Kamineinsatz das Problem beheben?

Offene Kamine haben oft Zugprobleme, die mehrere Ursachen haben, darunter :

– Mangelnde Luftzufuhr in einem abgelegenen Haus.

– Zu großer Abstand zwischen dem Kamin und dem Schacht

– Hindernisse im Schacht

– Fehlender Schornsteinfeger

Diese verschiedenen Punkte können leicht behoben werden.

Wir raten allen unseren Kunden, sich vor dem Kauf zu vergewissern, dass ihr Kamin einwandfrei funktioniert, d. h., dass der Kamin bei der Verbrennung von Holz nicht raucht.

Wie oft muss ich meinen Schornstein kehren lassen?

2 MAL JÄHRLICH

Das Kehren eines funktionierenden Schornsteins ist Pflicht. Sie muss mindestens zweimal im Jahr von einem Fachmann durchgeführt werden, der Ihnen eine Schornsteinfegerbescheinigung ausstellt.

Mein Kamin ist auf einer/beiden Seiten offen: Kann Ihr Kamineinsatz funktionieren?

JA

Wir bauen unsere offenen Einsätze in alle Arten von bestehenden offenen Kaminen ein, unabhängig davon, ob sie einseitig oder beidseitig offen sind. Dies ändert nichts an der einwandfreien Funktion des Produkts.

Welche Vorteile hat eine Anfeuerung von oben?

Das Anzünden von oben ist eine umweltfreundlichere Methode, die viele Vorteile hat:

– Weniger Rauch: Da sich das Feuer oben befindet, werden die Rauchgase automatisch verbrannt.

– Optimierter Zug: Die Flamme, die sich oben befindet, wird den Schornstein sanft vorwärmen, wodurch der Zug verbessert wird.

– Einsparung von Holzscheiten: Die Verbrennung erfolgt langsamer, Scheit für Scheit, wodurch weniger Holz verbraucht wird.

Gibt es eine Garantie auf Finoptim-Geräte?

JA

Unsere Geräte haben eine gesetzliche Herstellergarantie von zwei Jahren.

Wo werden die FINOPTIM-Geräte hergestellt?

IN DER REGION GRENOBLE

Die Produktionsstätte von Finoptim befindet sich in Fontaine, einem Vorort von Grenoble. Alle Geräte werden vor Ort zusammengebaut. Außerdem befinden sich die meisten unserer Lieferanten in der Region Rhône-Alpes, so dass unsere Produkte zu 100 % Made in France sind.

Kann ich im offenen Einsatz auch gepresste Holzscheite verwenden?

NEIN

Der offene Einsatz funktioniert nach dem Prinzip der Strahlung, die wiederum auf der Wärme der Glut beruht. Gepresste Holzscheite bestehen aus Sägespänen und bilden keine Glut, da die Verbrennung vollständig ist. Wenn keine Glut vorhanden ist, kann der offene Einsatz nicht heizen.

Bevorzugen Sie Holzscheite vom Typ Buche, Eiche oder Hainbuche, die immer einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 20% aufweisen (d. h. eine Lagerung von mehr als zwei Jahren).

Muss ich den offenen Einsatz beim Schornsteinfegen entfernen?

NEIN

Wir empfehlen Ihnen, den offenen Einsatz beim Schornsteinfegen mit einem Tuch abzudecken, um ihn vor herumfliegenden Abfällen zu schützen. Da der offene Einsatz jedoch nicht am Boden befestigt ist, können Sie ihn bei Bedarf leicht bewegen.

Insert Ouvert - Cheminée - Finoptim

Offener kamin

Fragen zum Heizen mit Holz

Wie verringern Sie die Umweltverschmutzung, die durch das Heizen mit Holz entsteht?

Die Entwicklung umweltfreundlicher Holzfeuerungsanlagen ist einer unserer Hauptgründe für unsere Arbeit. Hierzu gibt es eine Erklärung. Wenn Holz verbrennt, stößt es Kohlenmonoxid sowie Feinstaub aus. Diese Schadstoffe befinden sich jedoch nur dann in der Luft, wenn die Verbrennung in einem offenen Kamin stattfindet. Unsere Kreationen sind jedoch so konzipiert, dass sie extrem leistungsfähig sind, insbesondere dank unserer patentierten Technologie der dreifachen Verbrennung in offener Umgebung (Flamalpes). Kurz gesagt: Sie können die Freuden eines Holzfeuers genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Lohnt es sich, mit Holz zu heizen?

Absolut, es ist sogar eine der kostengünstigsten Lösungen, um Ihre Wohnung zu heizen, insbesondere im Vergleich zu Strom und Öl. Dies gilt umso mehr für unsere Kreationen, die Ihnen Rekordwirkungsgrade garantieren.

Außerdem bleibt der Holzpreis im Gegensatz zu anderen Energielösungen im Laufe der Zeit relativ stabil, sodass es keine bösen Überraschungen gibt!

Fragen zu Flamalpes

Bis zu welcher Höhe kann ich den Flamalpes installieren lassen?

ES GIBT KEINE BEGRENZUNG.

Wir stellen die Schachtverkleidung des Flamalpes nach Maß her. Daher sind wir in der Lage, eine Installation mit einer Deckenhöhe von mehreren Dutzend Metern zu realisieren. Unsere Installationen haben eine durchschnittliche Deckenhöhe von 6 Metern.

Kann ich meinen Flamalpes aufstocken lassen?

JA

Der Kamin wird mit einer Bodenaufstellung geliefert. Wir bieten jedoch Endbearbeitungen an, die es Ihnen ermöglichen, das Produkt zu erhöhen: verschiedene Sockelformen, ein Wandstuhl, der in der gewünschten Höhe angebracht wird, usw.

Wo wird der Flamalpes hergestellt?

IN DER REGION VON GRENOBLE

Die Fabrik, in der Finoptim produziert, befindet sich in Fontaine, einem Vorort von Grenoble. Alle Geräte werden vor Ort zusammengebaut. Außerdem befinden sich die meisten unserer Lieferanten in der Region Rhône-Alpes, so dass unsere Produkte zu 100 % Made in France sind.

Wie oft muss ich meinen Kamin kehren lassen?

2 MAL JÄHRLICH

Die Kehrung eines funktionierenden Schornsteins ist Pflicht. Sie muss mindestens zweimal im Jahr von einem Fachmann durchgeführt werden, der Ihnen eine Schornsteinfegerbescheinigung ausstellt.

Welche Vorteile hat eine Anfeuerung von oben?

Das Anzünden von oben ist eine umweltfreundlichere Methode, die viele Vorteile hat:

– Weniger Rauch: Da das Feuer oben angebracht ist, werden die Rauchgase automatisch verbrannt.

– Optimierter Zug: Die Flamme, die sich oben befindet, wird den Schornstein sanft vorwärmen, wodurch der Zug verbessert wird.

– Einsparung von Holzscheiten: Die Verbrennung erfolgt langsamer, Scheit für Scheit, wodurch weniger Holz verbraucht wird.

Sehen Sie sich das Video zum Anzünden von oben an

Flamadusta - Cheminée - Finoptim

Flamalpes

Entdecken

Insert Ouvert pour cheminée ouverte

Offener kamin

Cheminée contemporaine noire

Flamalpes

Origine

Brasero feu de bois noir sur fond noir

Faro

Feuerrevolution

Finoptim Folgen
Finoptim Instagram

+33 (0)4 58 00 19 55

Von Montag bis Freitag, 9h bis 18h

Showroom

ZI de l’Argentière – 13 impasse de Charvet,
38600 Fontaine FRANKREICH